Content
Kunst & Kunsthandwerk heute
Atelier Peter-Jörg Splettstößer© Klaudia Krohn
Bis heute zeigt sich Worpswede als eine Stätte von bemerkenswerter künstlerischer Dichte. Der schöpferische Reichtum seiner Künstlerinnen und Künstler hat sich seit Gründung der Kolonie immerwährend weiterentwickelt und ins Heute transformiert.
Atelier Margaret Kelley© Klaudia Krohn
Die Künstlerkolonie Worpswede, die seit ihrem Bestehen eine eindrucksvolle Variationsbreite der Kunst, des Kunsthandwerks und auch der privaten Initiativen für die Kunst hervorgebracht hat, konnte im Jahre 2009 auf eine 120-jährige wechselvolle Geschichte zurückblicken. Durchgängig reicht hier die Tradition einer vielfältigen Kunst von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und mit dem Blick in die Zukunft ist die Erwartung verbunden, dass der Künstlerort seine Lebendigkeit bewahrt und sich den unverzichtbaren Veränderungen weiterhin öffnet.
Immer wieder ist die Frage nach dem „Phänomen Worpswede" gestellt worden, eine übereinstimmende Antwort hat es in den zahlreichen Publikationen unter verschiedenen Ansätzen nicht gegeben.Atelier Waldemar Otto© Klaudia Krohn
Zwei Kataloge geben heute einen umfassenden Einblick in die zeitgenössische Worpsweder Künstlerszene:
Ein von der Agenda-Gruppe Kunst & Kultur erstellter gedruckter Künstlerkatalog „Worpswede - Kunst und Kunsthandwerk der Künstlerkolonie heute" dokumentiert mit der Darstellung von 120 Künstlern, Künstlerinnen, Kunsthandwerkern und Kunsthandwerkerinnen, dass der Ort sich der Bedeutung zeitgenössischer Kunst bewusst ist und bleibt. Die Veröffentlichung mit ihrer künstlerischen wie biografischen Vielfalt umfasst die Bereiche Malerei, Grafik, Bildhauerei, Objektkunst, Keramik, Fotografie, Intarsien, Weberei, Schmuck-, Glas- und Textil-Design.Atelier Gisela Eufe und Bernd Altenstein© Klaudia Krohn
Ein virtueller, nicht kommerzieller Katalog über die Worpsweder Gegenwartskunst möchte möglichst umfassende, detaillierte Informationen über die darin präsentierten Künstlerinnen und Künstler geben. Die seit 1999 ständig aktualisierten und ergänzten Seiten zeigen nicht nur ein „Spotlight", sondern auch die jeweilige künstlerische Entwicklung in umfangreichen Bildergalerien von hoher Qualität.
Bereits seit 1994 ist Worpswede als Gründungsmitglied in der Vereinigung der Europäischen Künstlerkolonien euroArt vertreten. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie hier:
Ansprechpartner/in
Frau Kulturbeauftragte Klaudia Krohn![]() | |
Altes Rathaus Worpswede Bergstraße 1 27726 Worpswede Telefon: 04792 9878919 Telefax: 04792 9878920 E-Mail: krohn@worpswede-touristik.de |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Galerie Altes Rathaus Worpswede, Bergstraße 1, 27726 Worpswede