Im Rahmen der Aktion STADTRADELN hat der Landkreis Osterholz zur Teilnahme am ADFC-Fahrradklima-Test aufgerufen. Nur noch wenige Tage können Interessierte teilnehmen. Ein Zwischenstand zeigt, dass bislang drei Gemeinden (Stadt Osterholz-Scharmbeck und die Gemeinden Lilienthal und Worpswede) die Mindestteilnehmerzahl erreicht haben, um in die Auswertung einzufließen. Dazu müssen mindestens 50 abgeschlossene Umfragen vorliegen. Landkreis und Gemeinden rufen daher zur Teilnahme bis zum 30. November 2020 unter www.fahrradklima-test.adfc.de auf.
Mit dem ADFC-Fahrradklima-Test soll die Frage beantwortet werden, wie es um die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden in Deutschland steht. Denn Fahrradfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitgestaltungen unserer Gesellschaft – in Zeiten von Corona hat es noch einmal einen deutlichen Schub erlangt. Aus diesem Grund enthält die Befragung auch einen Sonderteil zum Fahrradfahren in der Corona-Pandemie. Die Menschen möchten unabhängig vom Auto und dessen umwelt- und klimaschädliche Nutzung sein und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit tun. Erfahrungen zeigen, wo die Bedingungen zum Radfahren stimmen, wird eher auf das Auto verzichtet. Für den Landkreis Osterholz und seine Gemeinden stellt der Fahrradklima-Test daher immer wieder ein Kundenbarometer der Verkehrsplanung und Verkehrspolitik im Radverkehr dar.
Landrat Bernd Lütjen und die sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister freuen sich daher, wenn möglichst viele Menschen ihre Erfahrungen als Fahrradfahrer beim ADFC-Fahrradklima-Test hinterlegen. Es handelt sich um eine Online-Befragung, in der Fragen zum Fahrrad- und Verkehrsklima, zum Stellenwert des Radverkehrs, zur Sicherheit und Komfort beim Radfahren, zur Infrastruktur und Radverkehrsnetz und zur Fahrradfreundlichkeit insgesamt gestellt werden.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radwegeverkehrsplans 2020.
Aktueller Überblick über die Teilnahme am ADFC-Fahrrad-Klimatest im Landkreis Osterholz (Stand 17.11.2020):
- Stadt Osterholz-Scharmbeck: 80 Teilnehmende – Mindestanzahl erreicht, Spitzenwert vor zwei Jahren: 128 Teilnehmende
- Gemeinde Lilienthal: 59 Teilnehmende – Mindestanzahl erreicht, Spitzenwert vor vier Jahren: 100 Teilnehmende
- Gemeinde Worpswede: 54 Teilnehmende – Mindestanzahl erreicht, Spitzenwert vor zwei Jahren (55 Teilnehmende) übertroffen!
- Gemeinde Schwanewede: 29 Teilnehmende – 21 Teilnehmende fehlen, Spitzenwert vor vier Jahren: 8 Teilnehmende
- Gemeinde Ritterhude: 9 Teilnehmende – 41 Teilnehmende fehlen, Spitzenwert vor vier Jahren: 12 Teilnehmende
- Gemeinde Grasberg: 8 Teilnehmende – 42 Teilnehmende fehlen, Spitzenwert vor zwei Jahren: 5 Teilnehmende
- Samtgemeinde Hambergen (wobei die Mitgliedsgemeinden einzeln zählen): 9 Teilnehmende – 241 Teilnehmende fehlen, Spitzenwert vor vier Jahren: 8 Teilnehmende