Der Landkreis Osterholz weist aktuell mit 35,1 den niedrigsten Inzidenzwert aller Landkreise in Niedersachsen auf. Eine erfreuliche Entwicklung, auch wenn es sich um eine Momentaufnahme handelt. Denn die Anzahl der bestätigten Fälle mit dem Coronavirus ist auch im Landkreis Osterholz in den vergangenen sieben Tagen weiter gestiegen. Innerhalb der letzten Woche wurden 43 Neuinfektionen gemeldet. Im gleichen Zeitraum wurden 69 Personen aus der Quarantäne entlassen. Die Anzahl der im Kreisgebiet aktiv Infizierten beläuft sich auf 73 Personen, die sich überwiegend in häuslicher Quarantäne befinden. Bis heute sind 1.483 Infektionen innerhalb des Landkreises Osterholz registriert worden, 1.373 Personen sind zwischenzeitlich wieder genesen.
Dem Gesundheitsamt wurde innerhalb der letzten Woche ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit einer Coronainfektion gemeldet. Es handelt sich dabei um eine Person im Alter von 95 Jahren aus der Gemeinde Schwanewede. Kreisweit sind damit insgesamt 37 Personen an oder mit einer Coronainfektion verstorben.
Die Anzahl der aktiv Infizierten verteilt sich wie folgt auf die Kommunen:
- Grasberg: 7 (-3)
- Hambergen: 7 (-1)
- Lilienthal: 7 (-3)
- Osterholz-Scharmbeck: 19 (-11)
- Ritterhude: 12 (+1)
- Schwanewede: 19 (+6)
- Worpswede: 2 (-4)
Die Infektionsschutz-Maßnahmen in den beiden besonders betroffenen Alten- und Pflegeeinrichtungen in Schwanewede und Osterholz-Scharmbeck sind mittlerweile ausgelaufen, da trotz regelmäßiger Testungen glücklicherweise keine weiteren Infektionen verzeichnet werden konnten. In insgesamt drei Alten- und Pflegeeinrichtungen im Landkreis Osterholz ist aktuell ein Infektionsgeschehen zu beobachten.
Zudem hat sich in der ersten Kindertagesstätte im Landkreis Osterholz im Rahmen der Notbetreuung ein Infektionsfall ergeben. Einige der Kinder aus der Notbetreuung bei der Kindertageseinrichtung Käthe-Kollwitz-Straße sind daher als Kontaktpersonen in Quarantäne. Der Krippenbereich ist nicht betroffen.
Der Landkreis Osterholz hat alle Informationen zum Coronavirus unter www.landkreis-osterholz.de/corona zusammengefasst. Antworten auf häufig gestellte Fragen werden unter www.landkreis-osterholz.de/corona-fragen aufgelistet. Sollte eine Frage dort nicht beantwortet werden, dann steht das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes gerne unter 04791/930-2900 zur Verfügung. Für Fragen rund um das Thema Impfen hat das Land Niedersachsen eine Hotline eingerichtet. Diese ist von Montag bis Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr unter 0800/99 88 665 erreichbar.