Die Tagesordnung beinhaltet u.a. folgende Punkte:
- Bebauungsplan Nr. 33 Ortskern Worpswede, 15. Änderung (Aufstellungsbeschluss; Zustimmung zum Entwurf; Be-schluss zur öffentlichen Auslegung und zur Durchführung des Beteiligungsverfahrens)
- Wohnmobilstellplatz - Grundsatzbeschluss
- Fahrradfahrten in der Gemeinde Worpswede
(Antrag der SPD-Fraktion vom 29.01.2021 "Mehr Sicherheit für Radfahrer"; Antrag der CDU-Fraktion vom 07.02.2021 "Radwegekonzept für die Gemeinde Worpswede") - Lückenschluss Radweg Weyermoor (Antrag der CDU-Fraktion vom 05.02.2021)
- Haushaltsjahr 2021: Teilhaushalt 11, Hoch und Tiefbau
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter ‚www.worpswede.de‘ unter den Menüpunkten Rathaus/Politik/Ratsinformationssystem.
Wichtiger Hinweis für die Öffentlichkeit: Anlässlich der Corona-Pandemie bitten wir um Einhaltung folgender Auflagen und Hygienevorschriften:
- Die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 m zu anderen Personen ist Pflicht, das Tragen eines Mundschutzes wird erbeten.
- Um eine mögliche Ansteckung am Corona-Virus nachverfolgen zu können, ist es notwendig, Ihre Kontaktdaten in eine Liste einzutragen, die am Eingangsbereich der Ratsdiele ausliegt. Die Daten werden vier Wochen nach der Sitzung gelöscht.
- Wegen der Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m zu anderen Personen weisen wir darauf hin, dass die Platzanzahl für Zuschauer auf der Ratsdiele begrenzt ist! Für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis danken wir Ihnen!
Die Sitzungen des Rates sowie Fachausschüsse und Bürgerversammlungen sind grundsätzlich öffentlich. Sie sind natürlich recht herzlich eingeladen als Zuhörer oder Fragesteller an diesen teilzunehmen. Am Ende einer jeden Sitzung sind Einwohnerfragen vorgesehen und sehr willkommen!
Im Ratsinformationssystem erhalten Sie die öffentlich zugänglichen Informationen zu unseren Sitzungsterminen, Tagesordnungspunkten, Beschlussvorlagen und nach Abschluss der Sitzungen und Freigabe der Protokolle auch die öffentlichen Niederschriften.