Content
Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Worpswede
Sprechzeiten:
- jeden 2. und 4. Montag im Monat von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr
- sowie außerhalb dieser Zeiten nach Absprache
Aufgaben, gesetzliche Grundlagen und weitere Informationen
Familienleitfaden - Ratgeber für junge Familien
Aktuelles:
Seit 2001 ruft TERRE DES FEMMES dazu auf, den internationalen Aktions- und Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ am 25. November zu nutzen, um die Öffentlichkeit wachzurütteln und sich für ein weltweites Zeichen gegen Gewalt zu vereinen.
Dieses Jahr möchten die Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Lilienthal, Grasberg und Worpswede mit einer besonderen Aktion auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen, die meist im Verborgenen stattfindet: auf die sogenannte häusliche Gewalt. Wir werden an sinnvollen Orten in unseren Gemeinden Plakate aufhängen, Postkarten auslegen und MNS-Masken mit dem Slogan „SAG NEIN ZU GEWALT AN FRAUEN!“ verteilen.
Auch aus der aktuellsten Kriminalstatistischen Auswertung zur Partnerschaftsgewalt lässt sich ersehen, dass die Zahl der Gewaltdelikte in Partnerschaften stetig steigt. Die Formen der Gewalt sind vielfältig - von einfacher Körperverletzung über psychische Gewalt und Stalking bis hin zu Mord und Totschlag. In der Zahl „122“ sind all die Frauen zusammengefasst, die 2018 innerhalb von Partnerschaftsdelikten Opfer von Mord, Totschlag oder Körperverletzung mit Todesfolge wurden.
Die Pandemie, die uns gerade überall auf der Welt heimsucht, führt dazu, dass wir uns alle noch mehr voneinander distanzieren. Wir tragen Masken, die unser Gesicht verbergen und eine Hürde beim Sprechen darstellen. Die Auswirkungen der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen auf die häusliche Gewalt können wir noch gar nicht abschätzen, denn die Zahlen werden uns erst Ende 2021 vorliegen. Mund-Nasen-Schutz ist wichtig, doch sollte er uns nicht daran hindern „Nein zu Gewalt an Frauen!“ zu sagen.
Weihnachtsstern-Aktion 2020
Auch in diesem Jahr findet wieder die Weihnachtsstern-Aktion für Kinder aus benachteiligten Familien sowie für Senioren über 65 Jahre statt.
Näheres entnehmen Sie bitte dem Flyer.
frauenORT Paula Becker-Modersohn - Worpswede
Ansprechpartner/in
Gleichstellungsbeauftragte Heike Grotheer![]() | |
Rathaus Gemeinde Worpswede, Zimmer 3 // EG Bauernreihe 1 27726 Worpswede Telefon: 01522 4334819 E-Mail: h.grotheer@gemeinde-worpswede.de | ![]() |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Rathaus Gemeinde Worpswede, Bauernreihe 1, 27726 Worpswede