Content
Seniorenbeirat
Zweck des Seniorenbeirates
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Worpswede
arbeitet ehrenamtlich und ist parteipolitisch und konfessionell neutral und unabhängig.
Er vertritt die Interessen der über 55jährigen
Bürgerinnen und Bürger und besteht aus 9 Mitgliedern. Davon wurden 6 Mitglieder direkt gewählt und jeweils ein Mitglied der Verbände AWO, VdK und SoVD entsandt.
Der Seniorenbeirat hat die Aufgabe, sich für die
Mitwirkung der älteren Menschen am Leben in der Gemeinschaft einzusetzen und damit der Gefahr der Isolierung im Alter entgegenzuwirken.
Der Seniorenbeirat nimmt selbst keine Aufgaben der
Altenhilfe wahr, sondern berät und unterstützt die staatlichen und kommunalen Stellen sowie die Träger der freien Wohlfahrtspflege bei der Durchführung der vielfältigen Aufgaben der Altenhilfe.
- Termine - Stop - Termine - Stop -
Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates:
Seniorenbeiratssitzungen bis auf Weiteres abgesagt!
Sie erreichen den SBR auch unter der E-Mail Adresse
seniorenbeirat@worpswede.de
wenn Sie nicht zur Sitzung des SBR persönlich kommen wollen oder können.
Weitere Informationen über den SBR finden Sie links in der Navigation unter den Punkten Beirat / Helferbörse / Tagesordnungen / Protokolle
oder
bei den unten anhängenden Dokumenten zum Download.
Ansprechpartner/in
Herr Uwe Buck![]() | |
Rathaus Gemeinde Worpswede, Zimmer 9 - Ordnungsamt // EG Bauernreihe 1 27726 Worpswede Telefon: 04792 31230 Telefax: 04792 31239 E-Mail: u.buck@gemeinde-worpswede.de |
Dokumente
![]() |
Geschäftsordnung Seniorenbeirat (66 kB) |
![]() |
Satzung Seniorenbeirat 2016 (115 kB) |
![]() |
Wahlordnung Seniorenbeirat 2016 (125 kB) |
![]() |
Wahlergebnis Seniorenbeiratswahl vom 20.10.2016 (12 kB) |