Content
Aktuelles
19.01.2021
Das Rathaus
Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Osterholz
43 Neuinfektionen binnen einer Woche
Der Landkreis Osterholz weist aktuell mit 35,1 den niedrigsten Inzidenzwert aller Landkreise in Niedersachsen auf. Eine erfreuliche Entwicklung, auch wenn es sich um eine Momentaufnahme handelt. Denn die Anzahl der bestätigten Fälle mit dem Coronavirus ist auch im Landkreis Osterholz in den vergangenen sieben Tagen weiter gestiegen. Innerhalb der letzten Woche wurden 43 Neuinfektionen gemeldet. Im gleichen Zeitraum wurden 69 Personen aus der Quarantäne entlassen. Die Anzahl der im Kreisgebiet aktiv Infizierten beläuft sich auf 73 Personen, die sich überwiegend in häuslicher Quarantäne befinden. Bis heute sind 1.483 Infektionen innerhalb des Landkreises Osterholz registriert worden, 1.373 Personen sind zwischenzeitlich wieder genesen. » weiter
15.01.2021
Das Rathaus
Anmeldung der Schulanfänger
Gemäß § 64 Nds. Schulgesetz sind im Schuljahr 2020/2021 alle Kinder schulpflichtig, die in der Zeit zwischen dem 1. Oktober 2013 und dem 30. September 2014 geboren wurden » weiter
11.01.2021
Das Rathaus
Land Niedersachsen passt Corona-Verordnung an
Lockdown bis mindestens Ende Januar verlängert
Das Land Niedersachsen hat den Bund-Länder-Beschluss von Dienstag umgesetzt und die Niedersächsische Corona-Verordnung angepasst. Die neuen Regelungen gelten ab Sonntag, den 10. Januar 2021 bis Ablauf des 31. Januar 2021. Die neue Verordnung ist auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-osterholz.de/corona hinterlegt. Der Landkreis fasst die wesentlichen Änderungen zusammen. » weiter
08.01.2021
Das Rathaus
Schülerverkehr fährt nach Ferienende wieder im normalen Fahrplan
Am 11. Januar 2021 beginnt an den Schulen im Landkreis Osterholz wieder der Schulbetrieb. Zunächst wird nach den Planungen des Niedersächsischen Kultusministerium überwiegend im Homeschooling unterrichtet. Das bedeutet, dass nur wenige Schülerinnen und Schüler in den Schulen sein werden und das Fahrgastaufkommen dadurch deutlich geringer sein wird. Dennoch findet die Schülerbeförderung ab dem 11. Januar 2021 wieder im regulären Betrieb statt, um den Fahrgästen ausreichend Platz zu bieten. Die zwischenzeitlich eingesetzten Corona-Verstärkerfahrten werden jedoch vorerst ausgesetzt. » weiter
08.01.2021
Das Rathaus
Land Niedersachsen passt Corona-Verordnung an
Lockdown bis mindestens Ende Januar verlängert
Das Land Niedersachsen hat den Bund-Länder-Beschluss von Dienstag umgesetzt und die Niedersächsische Corona-Verordnung angepasst. Die neuen Regelungen gelten ab Sonntag, den 10. Januar 2021 bis Ablauf des 31. Januar 2021. Die neue Verordnung ist auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-osterholz.de/corona hinterlegt. Der Landkreis fasst die wesentlichen Änderungen zusammen. » weiter
07.01.2021
Das Rathaus
Informationen zur Corona-Impfung
Es haben sich bei der Gemeindeverwaltung die Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern gehäuft, die Informationen zum Ablauf der Corona-Impfung suchen. » weiter
07.01.2021
Das Rathaus
Bund und Länder einigen sich auf Verlängerung des Lockdowns
Niedersachsen setzt Regelungen in eigener Verordnung um
Bund und Länder haben sich gestern auf eine Verlängerung des Lockdowns zur Eindämmung des Corona-Virus bis mindestens zum 31. Januar 2021 verständigt. In Erweiterung der bestehenden Maßnahmen sollen unter anderem private Zusammenkünfte stärker reglementiert werden. Zukünftig sollen sich Personen aus demselben Haushalt nur noch mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person treffen dürfen. Das Land Niedersachsen muss die Verlängerung und Änderung der Maßnahmen nun in einer eigenen Verordnung festhalten. » weiter
04.01.2021
Das Rathaus
Online-Terminvergabe Einwohnermeldeamt
Auf der Internetseite der Gemeinde Worpswede ist ab sofort eine Vereinbarung von Online-Terminen möglich. Zunächst ist diese Möglichkeit auf den Bereich des Einwohnermeldeamtes beschränkt, nach einer erfolgreichen Probe-Phase könnten andere Abteilungen folgen. » weiter
30.12.2020
Das Rathaus
Grußwort des Bürgermeisters Stefan Schwenke zum Jahreswechsel
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Worpswede,
ich hoffe, Sie alle hatten ein geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer nächsten Lieben. Ein schwieriges Jahr mit großen Einschränkungen – vor allem in der persönlichen Lebensgestaltung – neigt sich dem Ende zu.
Nachdem Anfang März die Covid-19-Pandemie zu einem „Herunterfahren“ des gesellschaftlichen Lebens führte, alle Veranstaltungen, Ausstellungen, Versammlungen, Vereinsfeste, Volksfeste und viele weitere Treffen abgesagt werden mussten, unterblieben sehr viele zwischenmenschliche Begegnungen. Diese persönlichen Begegnungen und Gespräche fehlten auch mir in diesem Jahr ganz besonders. » weiter
29.12.2020
Das Rathaus
Silvester 2020/2021
Landkreis erlässt Allgemeinverfügung zum Feuerwerksverbot
In wenigen Tagen steht das neue Jahr vor der Tür. Silvesterfeiern können jedoch nur im kleinen Kreise stattfinden. Dies sieht die aktuelle Niedersächsische Corona-Verordnung vor. Der Bund hat zudem den Verkauf von Silvesterfeuerwerk jeder Art verboten. Der Landkreis Osterholz hat auf Grundlage der Niedersächsischen Corona-Verordnung darüber hinaus festgelegt, wo auch ein Abbrennen und Mitführen von Feuerwerkskörpern und Pyrotechnik untersagt ist. Die Orte werden in einer Allgemeinverfügung des Landkreises benannt, die am 29. Dezember 2020 in Kraft tritt. » weiter
22.12.2020
Das Rathaus
Weitere Todesfälle im Kreisgebiet aufgrund Coronavirus
Im Verlauf des vergangenen Wochenendes sind dem Gesundheitsamt des Landkreises Osterholz 2 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona-Infektionen gemeldet worden. Es handelt sich dabei um Personen im Alter von 80 bis 81 Jahren, die aus der Gemeinde Worpswede sowie aus der besonders betroffenen Alten- und Pflegeeinrichtung in der Gemeinde Schwanewede stammen. Die verstorbenen Personen waren im Vorfeld positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Anzahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus im Landkreis Osterholz steigt damit auf 23. Insgesamt sind im Landkreis Osterholz seit Beginn der Pandemie bislang 1.232 positive Corona-Infektionen zu verzeichnen. » weiter
16.12.2020
Das Rathaus
Niedersachsen passt Corona-Verordnung an
Der Landkreis Osterholz informiert auf seiner Internetseite
Das Land Niedersachsen hat den Bund-Länder-Beschluss von Sonntag umgesetzt und die Niedersächsische Corona-Verordnung angepasst. Die neuen Regelungen gelten ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020 bis Ablauf des 10. Januar 2021. Die neue Verordnung ist auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-osterholz.de/corona. Der Landkreis fasst die wesentlichen Änderungen zusammen. » weiter
11.12.2020
Das Rathaus
Land genehmigt Standort für Impfzentrum
Planungen in der Stadthalle schreiten voran
Das Land Niedersachsen hat dem vom Landkreis Osterholz vorgeschlagenen Standort für das kreisweite Impfzentrum zugestimmt. Das Impfzentrum wird demnach in der Stadthalle in Osterholz-Scharmbeck errichtet. Der Landkreis beginnt nun mit den weiteren Planungen zur Einrichtung und personellen Ausstattung des Impfzentrums. » weiter
03.12.2020
Das Rathaus
Kein Nikolauslaufen im Jahr 2020
Kreatives Ersatzprogramm in Corona-Zeiten
Das Nikolauslaufen hat in Norddeutschland Tradition. Viele hübsch verkleidete Kinder laufen in den Abendstunden des 6. Dezembers von Haus zu Haus, singen gemeinsam oder tragen Gedichte vor und erfreuen damit Jung und Alt. Als Belohnung gibt es Süßigkeiten, die nach Rückkehr freudig gemeinsam mit der Familie gesichtet und nach und nach verzehrt werden. Die Corona-Pandemie und die damit zusammenhängenden Kontaktbeschränkungen machen das diesjährige Nikolauslaufen leider im Prinzip unmöglich. Daher rät der Landkreis Osterholz dringend vom traditionellen Nikolauslaufen ab. Auch sollten aus Infektionsschutzgründen keine Süßigkeiten vor die Tür gestellt werden. » weiter
03.12.2020
Das Rathaus
Fallzahlen im Landkreis Osterholz steigen weiter an
Weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona-Infektion
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in den letzten 7 Tagen wieder angestiegen. Insgesamt 119 Neuinfizierte wurden seit dem 26.11.2020 kreisweit registriert. Zudem wurde nun ein weiterer Todesfall bekannt, der in Verbindung mit einer Corona-Infektion steht. Kürzlich verstarb eine 83-jährige Bewohnerin einer Alten- und Pflegeeinrichtung aus Schwanewede, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Kreisweit sind damit bereits acht Personen an bzw. mit einer Infektion verstorben. » weiter
