Content
Aktuelles
08.12.2017
Das Rathaus
Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinde Worpswede („Kann-Kinder“)
Gemäß § 64 Nds. Schulgesetz sind im Schuljahr 2018/2019 alle Kinder schulpflichtig, die in der Zeit zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 30. September 2012 geboren wurden. » weiter
30.10.2017
Das Rathaus
Bebauungsplan Nr. 33 „Ortskern Worpswede“, 09. Änderung
Der Bebauungsplan Nr. 33 „Ortskern Worpswede“, 09. Änderung, liegt vom 07.11.2017 – 08.12.2017 im Rathaus zur Einsicht aus. » weiter
30.10.2017
Das Rathaus
Bebauungsplan Nr. 83 „Osterweder Straße“
Der Bebauungsplan Nr. 83 „Osterweder Straße“ liegt vom 23.10.2017 – 24.11.2017 im Rathaus zur Einsicht aus. » weiter
30.10.2017
Das Rathaus
Bebauungsplan Nr. 33 „Ortskern Worpswede“, 13. Änderung
Der Bebauungsplan Nr. 33 „Ortskern Worpswede“, 13. Änderung, liegt vom 09.10.2017 – 10.11.2017 im Rathaus zur Einsicht aus. » weiter
24.10.2017
Das Rathaus
Gewerbeschau 2018 - Anmeldungen ab sofort möglich!
Zum fünften Mal nach den Jahren 2010, 2012, 2014 und 2016 wird die Gemeinde Worpswede dieses Jahr erneut eine Gewerbeschau im Gewerbegebiet Neu Sankt Jürgen organisieren. » weiter
20.10.2017
Das Rathaus
Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl 2017 festgestellt
Am 15.10.2017 fand die Landtagswahl in Niedersachsen statt. Entschieden wurde über die mindestens 135 Sitze im niedersächsischen Landtag. Das vorläufige Gesamtergebnis konnte bereits am Abend des Wahlsonntags präsentiert werden. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung das endgültige Ergebnis der Landtagswahl festgestellt. » weiter
20.10.2017
Das Rathaus
Neue Anforderungen für Betreiber von Ölheizungen
Landkreis informiert über Neuerungen
Im August 2017 ist die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft getreten. Betreiber von Ölheizungen müssen nun einige neue Anforderungen beachten. Hierüber informiert der Landkreis auf dieser Seite. » weiter
17.10.2017
Das Rathaus
Nachwehen vom Sturm Xavier
Auch fast zwei Wochen nach dem Sturm Xavier sind noch nicht alle Sturmschäden abgearbeitet. Der Bauhof der Gemeinde Worpswede arbeitet seit nunmehr 12 Tagen ausschließlich an der Beseitigung der Sturmschäden. » weiter
09.10.2017
Das Rathaus
Sturm „Xavier“ zerstört Worpsweder Kugeleiche („Mackensen-Eiche“)
Naturdenkmal nach wie vor geschützt
Die weit bekannte Worpsweder Kugeleiche, auch Mackensen-Eiche genannt, konnte dem Sturm der vergangenen Woche nicht standhalten. Das Sturmtief „Xavier“ hat das bereits seit längerem vom Pilz befallene rund 350 Jahre alte Naturdenkmal am Fuße des Weyerbergs zum Auseinanderbrechen gebracht. Dennoch ist der Baum nach wie vor geschützt und bietet Lebensraum für viele Insekten, Käfer und andere Tierarten. Deshalb und besonders auch aus Sicherheitsgründen bittet der Landkreis darum, nicht die Umzäunung zu betreten, in den Baum zu klettern oder Baumteile zu entfernen. » weiter
09.10.2017
Das Rathaus
Radtour quer durch die Gemeinde Worpswede
Im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprozesses wurde der Wunsch geäußert, den Zusammenhalt zwischen den einzelnen Ortschaften der Gemeinde Worpswede weiter zu stärken.
Im Rahmen dieses Gemeindeentwicklungsprozesses wurde die Idee geboren, eine Radtour durch die Gemeinde durchzuführen, bei der alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, die einzelnen Ortschaften der Gemeinde mit allen ihren Reizen kennenzulernen. » weiter
03.08.2017
Das Rathaus
Änderungen in der Schülerbeförderung zum Schuljahr 2017/2018
Überarbeitung und Optimierung der Fahrpläne und neue Haltestelle
Zum Schuljahr 2017/2018 wird es bedingt durch organisatorische Änderungen bei einigen Schulen und durch Optimierungen des Busverkehrs Änderungen bei den Fahrplänen geben. Nähere Informationen sowie die aktuellen Fahrpläne sind ab sofort unter www.landkreis-osterholz.de zu finden. » weiter
03.08.2017
Das Rathaus
Ausstellungseröffnung Kunstwettbewerb „Ich bin so frei“
Am Sonntag, den 6. August 2017 findet ab 10:00 Uhr die Ausstellungeröffnung zum Kunstwettbewerb „Ich bin so frei“ in der Zionskirche Worpswede statt. Zu den Unterstützern des Kunstprojektes gehören unter anderem die Künstlerhäuser Worpswede. Die Ausstellung wird bis zum 12. November 2017 zu sehen sein. » weiter
03.08.2017
Das Rathaus
Bauarbeiten zum Ausbau der K 28 in Bergedorf/Ostendorf
Der Landkreis Osterholz baut aktuell in Worpswede die Kreisstraße (K) 28 im Bereich Bergedorf/Ostendorf modern und verkehrsgerecht aus. Die Bauarbeiten finden zwischen der K 10 und der Landesstraße (L) 153 statt. Nachdem Anfang des Jahres die vorbereitenden Arbeiten durchgeführt worden sind, laufen nun die eigentlichen Bauarbeiten auf Hochtouren. Heute informierte die Kreisverwaltung im Rahmen eines Pressegespräches vor Ort über den Stand der Arbeiten. » weiter
28.06.2017
Das Rathaus
Keine Abfuhrgarantie für Gelbe Tonne
Landkreis und ASO weisen auf die „Sackabfuhr“ hin
In den letzten Tagen wurde von der Bürgerfraktion Osterholz-Scharmbeck gegenüber der Presse verbreitet, dass Bürgerinnen und Bürger des Landkreises die Möglichkeit hätten, sich selbst eine „Gelbe Tonne“ anzuschaffen und diese statt der offiziellen „Gelben Säcke“ für die Abfuhr von Verpackungsabfällen zu nutzen. Die Abfall-Service-Osterholz GmbH (ASO) und der Landkreis Osterholz weisen nun darauf hin, dass die von der Bürgerfraktion verbreitete Information nicht ganz richtig ist und beispielsweise verschweigt, dass eine Abfuhrgarantie nur für die „Gelben Säcke“ besteht. » weiter
22.06.2017
Das Rathaus
Landrat Bernd Lütjen begrüßt 13 NeubürgerInnen
Einbürgerungsfeier in Osterholz-Scharmbeck
Zur zweiten Einbürgerungsfeier in diesem Jahr begrüßte Landrat Bernd Lütjen gestern im Kreishaus 13 Bewerberinnen und Bewerber aus 10 unterschiedlichen Staaten. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte er die Einbürgerungsurkunde und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor gab jeder Bewerber eine feierliche Erklärung ab, das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik zu achten. » weiter
