Content
Neu St. Jürgen
Kita Neu St. Jürgen Der Beginn der ersten planmäßigen Besiedlung erfolgte 1752.
Einwohner 890 am 31.12.2016
„Im Juli 1751 ging auf Veranlassung der Regierung seitens der Ämter die Bekanntmachung ins Land, daß Anbauern überall, vornehmlich aus den vorhandenen Moor- und Geestranddörfern für den Zweck der Ansiedlung und Artbarmachung des „Langen Moores" gesucht würden." schrieb Karl Lilienthal.
Somit konnte den in Hannover vorliegenden Anträgen von Anbauwilligen entsprochen werden.
Vom 2.-5. August 1751 fanden sich in Hüttenbusch etwa 100 Anbauanwärter und Bittsteller ein, um das verheißene Kolonat in Empfang zu nehmen. Aus allen Himmelsrichtungen kamen Häuslinge, Knechte, Tagelöhner und Bauernsöhne, letztere vom Vaterhaus ausgesetzt, die Heimatscholle war zu eng geworden.
Daraus entwickelte sich in der Wildnis des Abelhüttenberges das heutige Neu St. Jürgen.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Ortsfeuerwehr Neu St. Jürgen mit Jugendfeuerwehr, Dorfstraße 15, 27726 Worpswede
- DRK-Kindergarten und Krippe Neu St. Jürgen, Dorfstr. 15, 27726 Worpswede