Content
Bürgerversammlungen
Mit der Abschaffung der Ortsräte hat die Gemeinde Worpswede sich für die Durchführung von mindestens einmal jährlich stattfindenden Bürgerversammlungen in jeder Ortschaft entschieden.
Dabei soll es einen Austausch zwischen Politik, Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern in den Ortschaften geben, der zwanglos und mit wenig Formalitäten ablaufen soll.
Allerdings wird darauf Wert gelegt, dass die Grundprinzipien der Durchführung von Versammlungen eingehalten werden, wie u.a. die Festsetzung der Redebeiträge durch die Versammlungsleitung, Verzicht auf grobes Stören durch Zwischenrufe, sowie ein respektvoller Umgang miteinander.
Im Anschluss an die Sitzungen wird ein Protokoll angefertigt, das die wesentlichen Inhalte sowie die Wünsche und Anregungen der Bürger festhält.
Die Protokolle werden auf der Homepage der Gemeinde Worpswede eingestellt, und die wesentlichen Anregungen in Form einer Ampel abgebildet. Dabei steht die Ampel auf Rot, wenn das Protokoll ins Netz gestellt wird, auf gelb, wenn die Angelegenheit in Bearbeitung ist, und auf grün, wenn sie abgeschlossen ist.
Damit ist allerdings nicht automatisch verbunden, dass es zu einer Umsetzung kommt, für viele Anregungen hat die Gemeinde Worpswede selbst keine Zuständigkeit, und ist somit auf die Einschätzung und Durchführung Dritter angewiesen. Somit kann es also auch bei einer grünen Ampel im Ergebnis zu keiner Umsetzung gekommen sein, die Angelegenheit gilt jedoch durch die Weitergabe an die zuständige Stelle als abgeschlossen.
Die bereits festgelegten künftigen Termine und Tagesordnungen der Bürgerversammlungen finden Sie im Ratsinformationssystem der Gemeinde Worpswede unter dem Menüpunkt 'Sitzungskalender'.
Die Protokolle der bisherigen Bürgerversammlungen finden Sie hier.
Ansprechpartner/in
Herr Michael Blechmann![]() | |
Rathaus Gemeinde Worpswede, Zimmer 3 // EG Bauernreihe 1 27726 Worpswede Telefon: 04792 31212 Telefax: 04792 31239 E-Mail: m.blechmann@gemeinde-worpswede.de |